Antibiotikaresistenter Tripper-Erreger entdeckt
Resistenter Tripper-Erreger des Typs Neisseria gonnorheae trägt von nun an die Bezeichnung H041

Zur Zeit findet in Kanada eine Konferenz der International Society for Sexually Transmitted Disease Research (ISSTDR) statt. Dort hat Dr. Magnus Unemo vom Gonococcal Reference Laboratory in Schweden einen alarmierenden Befund bekannt gemacht. Er habe mit seinem Team einen Tripper-Erreger entdeckt, der gegen die herkömmliche Antibiotika-Behandlung resistent sei.
Tripper (Gonnorhoe) ist die am weitesten verbreitete Geschlechtskrankheit weltweit. In den USA infizieren sich jährlich 700.000 Personen, in Deutschland steigt die Zahl der Infektionen seit Mitte der 90er Jahre an. Nur 40 Prozent der Frauen und 3 Prozent der Männer merken, dass sie infiziert sind.
Symptome und Folgeerkrankungen
Symptome sind Brennen beim Wasserlassen und eitriger Ausfluss. Tripper kann zu Unfruchtbarkeit, Hautveränderungen, schmerzender Sehnenscheidenentzündung und selten zu Hirnhautentzündung (Meningitis) führen.
Resistenter Erreger
Der neu entdeckte Erreger des Typs Neisseria gonnorheae trägt die Bezeichnung H041. Er ist gegen alle Cephalosporine resistent, die den Tripper sonst in Form von Antibiotika leicht bekämpfen. Unemo sieht die Gefahr einer Epidemie, wenn nicht zügig wirksame Medikamente gegen H041 entwickelt werden.
Passend zum Thema
- Tripper - Ursachen, Symptome und Behandlung
- Ist Tripper bald nicht mehr behandelbar? Eine besorgniserregende Entwicklung
- Antibiotika-Resistenz von Bakterien wird besonders bei Tripper zum Problem
- Resistente Gonokokken - Auslöser der Geschlechtskrankheit Tripper reagieren selten auf Antibiotika
- Antibiotika hilft nicht mehr bei Tripper - immer mehr Erreger sind resistent
- Wie wird der Tripper bei Frauen erkannt?
- Tripper-Bakterium wird immer resistenter