Gemeinsames Vorlesen hilft bei Lese-Rechtschreibschwäche
Wollen Eltern ihren Kindern bei Lese-Rechtschreibschwäche helfen, sollten sie sich, laut Prof. Gerd Schulte-Körne von der DGKJP (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), beim lesen kurzer Textabschnitte abwechseln.
Die Lautwahrnehmung ist bei diesen Kindern gestört und somit fällt es ihnen schwer gesprochene Wörter zu zerlegen und in Schrift umzusetzen. Deutliches lautes Vorlesen hilft ihnen somit die Wörter besser zu erkennen und beugt somit Verwechslungen von ähnlich klingelnden Lauten oder aussehenden Buchstaben vor. Eltern sollten viel Geduld mit ihren Kindern haben und sie stärken. Jedoch sollten sie nicht länger als 15 Minuten mit ihnen lernen, um sie nicht zu demotivieren.