Schon alltägliche Tätigkeiten wie Gartenarbeit und Autowaschen verringern Risiko für Herzinfarkt
Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, sollte man sich täglich 20 Minuten körperlich bewegen, doch viele Menschen schaffen dies nicht in ihrem Alltagsleben. Aber wie jetzt Forscher aus Schweden berichten, muss man dafür nicht gleich immer in ein Fitness-Studio gehen.
Jede Bewegung ist gesund
So können besonders ältere Menschen dies einfach auch mit ihrem Hobby verbinden. Im Herbst bietet sich auch das Sammeln von Pilzen an oder auch bei der Wagenwäsche und der Gartenarbeit muss man sich bewegen. Bewegung ist gesund und dient der Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wie die Wissenschaftler weiter berichten, bewirken auch solche Alltagsaktivitäten, die also nichts mit Sport zu tun haben, dass sich die Werte bezüglich Bauchumfang sowie den Blutfetten verbessern. Zudem haben diese Personen auch ein niedrigeres Risiko für eine Diabetes-Erkrankung. Im Endeffekt sind solche Aktivitäten auch vergleichbar mit den sportlichen. Doch am besten ist eine Kombination aus beiden, wie die Forscher erklären.
Keine Bewegung bedeutet hohes Krankheitsrisiko
Das größte Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, wie beispielsweise auch einen Herzinfarkt zu erleiden, besteht für diejenigen, die sich überhaupt nicht bewegen und immer nur auf dem Stuhl oder Sessel sitzen. An der schwedischen Studie, die über zwölf Jahre ging, nahmen 4.232 Menschen im Alter über 60 Jahre teil.
Quelle
- http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/bewegung-autowaschen-und-pilzsammeln-mindern-herzinfarkt-risiko-a-930306.html Abgerufen am 31. Oktober 2013