Tipps zum Einkauf, Waschen und Lagern von Erdbeeren
Ob pur, im Eisbecher oder auf der Torte - es gibt wohl kaum jemanden, der Erdbeeren nicht mag. In ihnen stecken wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und besonders für abnehmwillige Menschen die richtige Wahl. Doch bei deren Kauf und Lagerung kann man einiges falsch machen. Wer dies vermeiden möchte, sollte sich folgende Tipps einmal durchlesen.
Erdbeeren einkaufen
Für ein volles Aroma und eine geringere Belastung durch Pestizide empfiehlt es sich, heimische Erdbeeren zu kaufen. Diese gibt es bei entsprechenden Ständen sowie im Supermarkt oder direkt beim Bauern. Wer sie auf einer Plantage selbst pflückt, kann ordentlich Geld sparen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, leuchtend rote Beeren zu kaufen, denn nachreifen können die Früchte nicht.
Erdbeeren waschen
Hat man sich für eine schöne Schale entschieden, sollten die Erdbeeren vor dem Verzehr zunächst gewaschen werden. Falsch ist es, sie mit fließendem Wasser zu reinigen; dadurch verlieren sie an Aroma. Auch wer die Blätter vor dem Waschen entfernt, hat dieses Problem, denn somit können sich die Beeren mit Wasser vollsaugen. Ratsamer ist es also, die Früchte in einer Schüssel mit Wasser zu waschen.
Erdbeeren lagern
Generell wird empfohlen, die Erdbeeren gleich am Tag des Kaufs zu verzehren, denn durch die Lagerung erhöht sich das Risiko von Druckstellen und somit dem Schimmeln der Früchte. Wer sie jedoch lagern möchte, sollte sie auf einen flachen Teller legen. Auf die Aufbewahrung im Kühlschrank sollte verzichtet werden, denn auch auf diese Weise kann das Aroma verloren gehen. Auch das Einfrieren der Erdbeeren ist möglich; die Haltbarkeit beträgt etwa zehn Monate.