2011 gab es 30.200 Masernerkrankungen in Europa - fast die Hälfte davon in Frankreich
Das Vorhaben der WHO, die Masern bis 2015 ausgerottet zu haben, scheint nicht erreichbar zu sein
Das European Center for Disease Control and Prevention (ECDC) teilt mit, dass im Jahr 2011 bereits 30.200 Menschen in Europa an Masern erkrankt sind. Auf Platz eins lag Frankreich mit 14.424 Fällen, Platz zwei nimmt Deutschland mit 1.480 Fällen ein.
Masern ist keine reine Kinderkrankheit
In Frankreich dauert die Masernepidemie nun schon drei Jahre. Mehr als die Hälfte der erkrankten Franzosen war über 15 Jahre alt. Masern ist also keine reine Kinderkrankheit mehr.
Experten wollen "Herdenimmunität" gegen Masern sichern
Im Jahr 2010 gab es ungefähr genau so viele Masern-Fälle in Europa. Die WHO wollte die Krankheit in Europa eigentlich bis zum Jahr 2015 ausgerottet haben, aber das Ziel scheint nicht erreichbar zu sein. Experten wünschen sich eine Impfquote von mindestens 95 Prozent, um die "Herdenimmunität" zu sichern.
In vielen Ländern wird diese Quote allerdings nicht erreicht. 2011 sind in Europa bis jetzt 8 Menschen an Masern gestorben. Damit liegt die Masern-Letalität bei 0,04 Prozent. Die meisten Masernfälle gibt es jedes Jahr zwischen den Monaten März und Mai.
Passend zum Thema
Quelle
- http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48173/Bislang_30_000_Masernerkrankungen_in_Europa.htm Abgerufen am 25. November 2011