Ärzte warnen vor Diätkaffee aus China
Weil der Diätkaffee einen in Deutschland nicht zugelassenen Wirkstoff enthält, raten Ärzte von seinem Verzehr ab
Durch das Trinken von Kaffee abnehmen? Das klingt für viele Deutsche traumhaft, denn gerade hierzulande ist Kaffeetrinken geradezu obligatorisch am Morgen. Ein Diätkaffee aus China verspricht, dass man durch das Trinken nicht nur in den Kaffeegenuss kommt, sondern ganz nebenbei ein paar überschüssige Kilos verliert.
Diätkaffee enthält einen in Deutschland nicht zugelassenen Wirkstoff
Doch das Versprechen ist mit großer Vorsicht zu genießen. Ärzte haben das Produkt genauer untersucht und warnen vor dem Konsum. Der Grund: Der Diät-Kaffee enthält Sibutramin. Dies ist ein Wirkstoff, der in Deutschland nicht zugelassen ist.
Sibutramin hat zum Teil starke Nebenwirkungen
Früher war Sibutramin ein Arzneistoff. Dieser greift der ins vegetative Nervensystem ein und züngelt dort den Appetit. Doch in Studien zeigten sich zum Teil sehr starke Nebenwirkungen, sodass Sibutramin nun auf der Liste der verbotenen Substanzen steht.
Dies gilt aber nur für die meisten Industrieländer im Westen. In China darf der Appetitzügler weiter verwendet werden, sodass die Hersteller des Diätkaffees völlig legal handeln.
Gesundheitsrisiko durch den Diätkaffee ist zu groß
Deutsche Ärzte warnen aber ihre Patienten davor, auf den Kaffee zurückzugreifen. Da man das Produkt über das Internet erhalten kann, ist Aufklärung wichtig. Das Risiko sei einfach zu groß und es gebe bessere und sicherere Maßnahmen zur Gewichtsreduktion.
Passend zum Thema
- Beliebte Kaffeespezialitäten aus aller Welt
- Kaffee: Sorten, Herstellung und Geschichte
- Lebensgefahr! Wirkstoff Sibutramin in Diätmitteln ermittelt
- Sibutramin-haltige Medikamente gegen Adipositas werden vom Markt genommen
- Schlankheitspille Sibutramin gefährlich für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen
Quelle
- http://www.rp-online.de/gesundheit/news/warnung-vor-chinesischem-diaet-kaffee-1.2626600 Abgerufen am 6. Dezember 2011