Immer mehr müssen länger arbeiten für ihren Lebensunterhalt
Immer mehr Menschen müssen mehr als 50 Stunden pro Woche arbeiten um ausreichend finanzielle Mittel für ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Die Anzahl an sogenannten Geringverdienern in Deutschland steigt ständig weiter an.
Insbesondere sind Lagerarbeiter, Kraftfahrer und Arbeitnehmer im Gastgewerbe betroffen. Geringverdiener verdienen weniger als 60 Prozent vom deutschen Durchschnittslohn in der gleichen Branche. Die langen Arbeitszeiten wirken oftmals nachteilig auf die Gesundheit der Betroffenen.
Laut dem Arbeitsgesetz ist es unrechtmäßig, auf Dauer mehr als 48 Stunden Arbeitszeit pro Woche von seinen Mitarbeitern zu fordern.
Quelle
- http://www.n-tv.de/politik/Geringverdiener-arbeiten-mehr-article6318206.html Abgerufen am 24. Mai 2012