Mangelnde Führungskraft - an diesen Eigenschaften erkennen Sie schlechte Chefs
Gute Führungsqualitäten des Chefs sind die Voraussetzung für ein gesundes und produktives Arbeitsklima
Ein guter Chef kann seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen beflügeln. In der Praxis trifft man aber öfter Vorgesetzte mit miesen Führungsqualitäten.
Sie verderben nicht nur das Arbeitsklima sondern gefährden auch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Was unterscheidet gute und schlechte Bosse?
Respektlose Bemerkungen
Chefs sollten
- Mitarbeitern auf gleicher Augenhöhe begegnen und
- gute Arbeit anerkennen.
Die meisten Firmen haben sich ein respektvolles Miteinander auch auf die Fahnen geschrieben.
Manchen Vorgesetzten hindert das aber nicht, die Angestellten mit Beleidigungen oder vermeintlich witzigen Bemerkungen zu entwürdigen. Wenn spitze Kommentare in Ihrer Firma zu Alltag gehören, fehlt Ihrem Boss die nötige Empathie für einen guten Vorgesetzten.
Mangelndes Interesse
Ob Manager oder Kantinenhilfe - niemand ist ein reiner Funktionsträger. Gute Chefs interessieren sich deshalb auch für die private Situation ihrer Mitarbeiter. Und sei es nur ein kurzer Plausch über den letzten Urlaub oder die Einschulung der Kinder.
Miese Bosse wollen davon nichts wissen. Sie fragen nicht nach privaten Dingen und lassen Angestellte mit Problemen im Regen stehen.
Schwache Kommunikation
Ihr Chef fällt seine Entscheidungen im stillen Kämmerlein und erklärt sie im Nachhinein nicht einmal? Das ist ein schlechtes Zeichen, denn mangelnde Transparenz zerstört das Vertrauen. Speziell bei unliebsamen Entscheidungen sollte der Vorgesetzte rechtzeitig alle Betroffenen informieren und die Argumente offenlegen.
Auch fehlendes Feedback ist frustrierend. Wer eine Aufgabe erledigt hat, verdient zumindest eine kurze Kritik - selbst wenn diese negativ ausfällt. Sonst weiß man nicht, was man beim nächsten Mal besser machen könnte.
Ob neuer Kollege oder alter Hase - oft haben Mitarbeiter einen anderen Blick auf Projekte oder Arbeitsabläufe als der Chef. Gute Vorgesetzte ermuntern ihr Team deshalb, Vorschläge für Verbesserungen zu machen und nehmen sich die Zeit, diese zu diskutieren.
Probleme mit Verantwortung
Der Boss trägt die Verantwortung. Wenn etwas schiefgeht, sollte er also dafür gerade stehen. Schlechte Chefs ziehen im Ernstfall aber gern den Kopf aus der Schlinge. Und ebenso schlimm: Sie haben kein Vertrauen in ihre Mitarbeiter. Das zeigt sich etwa in
- E-Mail-Kontrollen,
- Handy- und
- Videoüberwachungen.
Passend zum Thema
- Die Anforderungen an eine Führungskraft und einen Manager
- Führungskraft und Manager - Unterschiede, Branchen und Aufgaben
- Sechs Verhaltenstipps zum Umgang mit einem narzisstischen Chef
- Schlechte Führungsqualitäten kosten die Wirtschaft 124 Milliarden Euro
- Weniger Geld für mehr Freizeit würde ein Drittel der Führungskräfte befürworten
- Chef darf Krankmeldung im Urlaub nicht in Zweifel ziehen
- Arroganz und Machtgier in der Führungsetage - sind Frauen die besseren Chefs?
- Humor im Job - wie Chefs mit positivem Witz ihre Mitarbeiter motivieren