Medizinische Kur benötigt? So wird der Antrag erfolgreich gestellt
Tipps, einen Kurantrag erfolgreich zu stellen
Immer mehr Menschen stellen heute einen Antrag für medizinische Reha-Maßnahmen und Kuren, die der körperlichen Erholung dienen sollen. Doch viele dieser Anträge werden von den Krankenkassen scheinbar willkürlich abgelehnt. Damit es mit der erhofften Kur und vor allem mit der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse klappt, sollten die neuen Begutachtungsrichtlinien von Februar 2012 unbedingt beachtet werden.
Genehmigung erreichen
War es früher relativ leicht eine Kur bewilligt zu bekommen, müssen heute konkrete medizinische Gründe geltend gemacht werden: Dazu gehören vor allem die medizinische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlungen nach Krankenhausaufenthalten. Viele frühere Kurbehandlungen werden dagegen heute eher als Wellness-Aufenthalte angesehen und von den Krankenkassen nicht mehr finanziert.
Stationäre Aufenthalte werden grundsätzlich erst genehmigt, wenn "alle ambulanten Maßnahmen ausgeschöpft seien"- häufig ein strittiger Punkt. Wichtig ist hier eine stichhaltige Begründung des Arztes, warum der Kuraufenthalt notwendig ist - und zwar aus medizinischer Sicht. Soziale Gründe, wie eine ausgesprochen stressige Situation zuhause, lassen die Krankenkassen nicht gelten.
Manchmal wird der Antrag auch im zweiten Anlauf genehmigt, wenn der Antragsteller bereit ist, eine von der Krankenkasse ausgesuchte Kurklinik statt der eigenen ersten Wahl zu akzeptieren, denn sie hat das Recht zu teure Wunschkliniken abzulehnen.
Passend zum Thema
- Die Rehabilitation zur Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag und nach psychischen Erkrankungen
- Bei abgelehnten Kuranträgen nicht verzweifeln
- Krankenkassen lehnen immer mehr Kuranträge ab
- Mutter-Kind-Kuren werden immer häufiger bewilligt
- Erfolgreiche Rehabilitation beruht auf guter Teamarbeit
- Neuer Rekord mit 1,1 Millionen medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen im Jahr 2012