Spannungskopfschmerzen bei Kindern: Massage statt Tabletten
Häufigen Spannungskopfschmerz bei Kindern richtig behandeln
Spannungskopfschmerzen tun weh. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder haben mit diesen Beschwerden zu kämpfen. Für dieses Leiden existieren viele Ursachen:
- Stress in der Schule
- falsche Ernährung
- zu wenig Schlaf.
Kinder sollten jedoch nicht einfach Tabletten bekommen. Dies kann gefährlich sein. Viel besser sind Entspannungsübungen.
Mögliche Gründe und Behandlungsmöglichkeiten
Ulrich Fegeler, Bundespressesprecher vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. in Berlin, kennt die Gründe für Spannungskopfschmerzen gerade bei Schülern. Die Ursache, so Fegeler, liege in falschem und zu langem Sitzen in den Klassenzimmern. Der meist dumpfe oder drückende Schmerz, erklärt der Experte, fühle sich an, als würde sich ein Ring um den Kopf ziehen. Auch Übelkeit könne bei dieser Art Kopfschmerzen auftreten. Weitere Auslöser des Kopfschmerzes könnten außerdem sein:
- Flüssigkeitsmangel
- Leistungsdruck oder
- häufiger Streit in der Familie.
Daher sei es wichtig, genug zu trinken, am besten Wasser. Zur Entspannung empfiehlt er ein kurzes Nickerchen, sanftes Massieren der Schulter und des Nackens sowie warme Auflagen. Bei wiederholtem Auftreten von Kopfschmerzen sollten Eltern auf alle Fälle einen Arzt hinzuziehen.