Stammzellen aus geklontem Embryo gewonnen
Forscher aus Südkorea haben erstmals Stammzellen aus einem geklonten menschlichen Embryo gewonnen.
Die Embryozellen sollen später schwere Krankheiten wie Alzheimer heilen oder zerstörtes Herzmuskelgewebe ersetzen. Aus einem der insgesamt 30 erzeugten Embryonen wuchsen sogar schon Vorstufen von Muskeln, Nerven und Bindegewebe.
In Deutschland ist das therapeutische Klonen jedoch verboten und soll laut Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) auch in Zukunft verboten bleiben.