Vom Nachahmen wird gelernt
Säuglinge und Babys lernen das Sprechen vor allem durch Nachahmen. Sie schauen ihrem Gegenüber dabei ganz genau auf die Lippen- und Mundbewegungen und ahmen diese nach. Erst mit einem Jahr rückt die Augenpartie des Gegenübers in den Fokus der Kleinkinder.
Forscher vermuten, dass sie hierbei auch Informationen über die Stimmung und Gefühle des Gegenübers ablesen können. Beobachten und Nachahmen gehören daher zu den wichtigsten Lernmethoden von Kleinkindern.