Was tun bei Heiserkeit?
Wir klären über Ursachen, Vorbeugung und Gegenmaßnahmen der Heiserkeit auf

Heizungsluft reizt die Schleimhäute. Die Wärme der Heizung entzieht der Luft die Feuchtigkeit und trocknet so die Schleimhäute aus. Dies kann zu trockenen Augen führen, Nasenbluten zur Folge haben oder Heiserkeit hervorrufen.
Wie macht sich Heiserkeit bemerkbar?
Heiserkeit macht sich durch eine
- raue,
- unreine,
- belegte oder
- tonlose Stimme
bemerkbar. Der Hals kratzt, und das Sprechen fällt schwer. Betroffene müssen sich häufig räuspern und manchmal versagt die Stimme völlig.
Wie werden Sie beschwerdefrei?
Um die Heiserkeit wieder loszuwerden, ist es wichtig, die Stimme zu schonen. Selbst Flüstern sollte unterbleiben, denn das strengt die Stimmbänder an.
Um die Symptome zu lindern, empfiehlt es sich,
- heiße Getränke wie Kräutertees zu sich zu nehmen.
- Auch Dampfbäder mit Kamille helfen gegen das kratzende Gefühl im Hals.
- Auf alkoholische Getränke sollte man besser verzichten.
- Das Lutschen von Halsbonbons fördert die Speichelproduktion und hält den Hals feucht.
- Die Raumluft sollte nicht zu trocken sein. Ein Luftbefeuchter oder feuchte Tücher helfen dabei.
- Raucher sollten während einer Heiserkeit unbedingt auf Zigaretten verzichten. Auch passives Rauchen ist absolut tabu.
Wann ärztlichen Rat einholen?
In der Regel stellt Heiserkeit keinen Anlass zur Besorgnis dar. Meist verschwindet sie so schnell wie sie gekommen ist. Nach wenigen Tagen kehrt die Stimme zurück. Sollte die Heiserkeit allerdings drei Wochen anhalten, ist es besser, einen Arzt aufzusuchen, denn eine heisere Stimme kann nicht nur durch eine Erkältung entstehen.
Ursachen gibt es viele. So kann der Kehlkopf durch ständiges lautes Singen oder Sprechen überlastet sein und sich entzünden. Auch psychische Belastungen können der Grund sein.
Andauernde Heiserkeit kann jedoch auch ein Symptom für Kehlkopfkrebs sein. Tabakrauch und erhöhter Alkoholkonsum sind die entscheidenden Risikofaktoren für diesen Krebs. Bundesweit erkranken jährlich rund 3.500 Männer und 500 Frauen an Kehlkopfkrebs.
Passend zum Thema
- Wenn sich die Erkältung mit Heiserkeit ankündigt - diese Hausmittel helfen
- Heiserkeit nicht unterschätzen: Therapien helfen, wenn die Stimme versagt
- Tipps gegen Heiserkeit und rauen Hals
- Vorsicht bei lang anhaltender Heiserkeit - Eine Untersuchung beim Arzt ist ratsam
- Ist eine Heiserkeit immer nur harmlos?