Wichtiger Vorsatz für das neue Jahr: Mehr Auszeiten von der Arbeit nehmen
Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter der ständigen Erreichbarkeit per Mail und Smartphone. Bei diesen Menschen äußert sich die Belastung in Stress und einer ständig gereizten Stimmung. Langfristig drohen gesundheitliche Probleme und psychische Störungen.
Auszeiten einplanen
Psychologen empfehlen daher, als Vorsatz fürs neue Jahr mehr auf die eigenen Bedürfnisse nach Erholung zu achten und öfter bewusste Auszeiten einzulegen. Einer Umfrage zufolge waren an den vergangenen Weihnachtsfeiertagen 74% der Arbeitnehmer beruflich erreichbar.
Nur eingeschränkt erreichbar bleiben
Sinnvoll ist es zum Beispiel, mit dem Chef und den Kollegen feste Zeiträume zu vereinbaren, in denen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit gestört werden darf und Zeiten, in denen kein Kontakt möglich ist. Wer beispielsweise mit Geschäftspartnern in anderen Zeitzonen zu tun hat, sollte während ihrer aktiven Zeit durchaus erreichbar sein - nicht aber, wenn diese ebenfalls frei haben.
Leistungsfähigkeit erhalten
Chefs müssen Verständnis dafür haben, dass ihre Mitarbeiter Erholungsphasen benötigen, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten - und dass sie durchaus noch ein Leben neben dem Beruf haben. So kann es hilfreich sein, abends zuhause erreichbar zu sein, das Handy aber abzuschalten, wenn Kino- oder Theaterbesuche auf dem Plan stehen oder ein Essen mit Freunden.
Passend zum Thema
- Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter der ständigen Erreichbarkeit via Mobiltelefon und Internet
- Auch im Urlaub sind die meisten Deutschen über Telefon und Internet erreichbar
- Stressfaktor - Immer erreichbar für den Job
- Deutsche Urlauber immer erreichbar
- Burnout im Berufsleben - Vorgesetzte können zur Vorbeugung beitragen
- Burnout-Vorbeugung ist das ganze Jahr über wichtig