Wie 40 Meter hohe Monsterwellen entstehen
Erforschung von Riesenwellen und wie sie entstehen
Schon seit Jahrhunderten sind die Monster- oder Riesenwellen bei einem Sturm auf dem Meer der Alptraum jedes Seemanns und viele Schiffe fielen diesen Stürmen auch zum Opfer.
Erforschung von Riesenwellen
Im Jahr 1995 konnte man über eine Wellenmessanlage bei einem Sturm auf einer norwegischen Ölbohrplattform 26 Meter hohe Wellen registrieren und ein paar Wochen später geriet das Kreuzfahrtschiff Queen Elizabeth Zwei in einen Sturm und wurde von einer solchen Riesenwelle erfasst. Daraufhin hat man mehr über diese Riesenwellen, oder auch Freak Waves genannt, erforscht und im Jahr 2006 konnte man über eine Computersimulation dies nachvollziehen.
Entstehung durch Wellenansammlung mit sehr hoher Schwingungsweite
Wie entstehen nun diese Wellen? So zeigen die Forscher aus Deutschland und Schweden wie die Wellen sich gegenseitig beim Aufeinandertreffen in einem relativ kleinen Winkel hoch schaukeln. Dabei kommt es zu einer Ansammlung von Wellen, die bis zu dreimal höhere Schwingungsweiten als eine einzige Welle haben. Durch die Strömung und den starken Wind, der aus einer anderen Richtung kommt, baut sich dann diese Riesenwelle langsam und stetig auf.
Quelle
- http://www.welt.de/wissenschaft/article8140039/Was-eine-Monsterwelle-stabil-macht.html Abgerufen am 24. Juni 2010