Ärger macht krank: Zufriedene Menschen sind im Alter gesünder
Zufriedene Menschen erreichen das hohe Alter in einem gesundheitlich besseren Zustand als unzufriedene Menschen. Dies ergab eine britische Studie, bei der Forscher des University College London insgesamt 3199 Personen ab 60 Jahren zweimal nach ihrer Lebenssituation befragte. Zu Beginn der Studie gaben die Teilnehmer Auskunft über ihre geistige und körperliche Verfassung und wurden in drei Gruppen mit "großer", "mittlerer" und "niedriger" Lebenszufriedenheit eingeteilt.
Die drei Gruppen wurden über einen Zeitraum von acht Jahren beobachtet. Dabei stellten die Forscher fest, dass in der Gruppe der Personen mit niedriger Lebenszufriedenheit insgesamt 16,8 Prozent am Ende so stark abgebaut hatten, dass sie bei mindestens zwei Alltagsaufgaben (z.B. Anziehen, Duschen oder Essen) Hilfe benötigten. Bei den "sehr zufriedenen" Menschen waren es dagegen nur 4,4 Prozent.
Die Forscher gaben zwar zu, dass auch andere Faktoren das Auftreten von frühen Altersbeschwerden beeinflussen konnte und dass ihre Studie nicht klären kann, ob ein positiver Gemütszustand direkten Einfluss auf die Gesundheit habe. Dennoch ist offensichtlich, dass Zufriedenheit eine wichtige Rolle für die Gesundheit und den Erhalt der geistigen Fähigkeiten habe.
Passend zum Thema
- Sportliche Senioren altern gesünder
- Zukunft braucht Erfahrung - Senioren geben ihr Fachwissen weiter
- Wege aus der Einsamkeit - so können Senioren wieder Kontakte knüpfen
- Bewegung im Alter - warum nicht auf einem speziellen Spielplatz für Senioren?
- Fitte Senioren: Immer mehr Deutsche werden 100 Jahre alt