Auslosung ergibt: Deutschland bei WM 2014 in Brasilien in der Vorrunde gegen Portugal, Ghana und USA

Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beginnt die WM in Brasilien mit dem Spiel gegen Portugal am 16. Juni. Anstoß gegen das Team um Superstar Cristiano Ronaldo ist um 18.00 MESZ in Salvador da Bahia.
Fünf Tage später müssen die Mannen von Bundestrainer Joachim Löw in Fortaleza gegen Ghana antreten. Dabei kommt es um 21.00 Uhr MESZ, wie schon bei der WM 2010, erneut zum Duell der Boateng-Brüder Jérôme und Kevin-Prince.
Im letzten Match der Gruppe G trifft die DFB-Auswahl auf die USA mit ihrem Trainer Jürgen Klinsmann. Am 26. Juni um 18.00 Uhr MESZ findet dieses Spiel in Recife statt. Für das Achtelfinale sind die ersten beiden Mannschaften qualifiziert.
Die Gruppen B und D werden als besonders stark eingeschätzt
Schwerer als Deutschland hat es bei der Auslosung im Hotel Costa do Sauípe Park im Urlaubsort Costa do Sauípe Titelverteidiger Spanien erwischt, das sich in der Gruppe B mit den Niederlanden, Chile und Australien auseinandersetzen muss.
Als besonders stark ist auch die Gruppe D einzuschätzen, in der Italien, England, Uruguay und Costa Rica antreten.
Wer sich letztendlich durchsetzen wird, hängt auch davon ab, wie die Spieler die Wärme und die hohen Luftfeuchtigkeit vertragen werden. Zahlreiche Spiele finden in der brasilianischen Mittagshitze statt.
Passend zum Thema
- Fußball-WM-Stadion in Sao Paulo erst im April fertig - Rekordprämie für neuen Weltmeister
- Auslosung der WM-Spiele: Pelé will nicht in die Lostrommel greifen
- Fussball-WM 2014 in Brasilien - Klima wird zu großer Belastung für Spieler
- Der Ball der Fußball-WM 2014 heißt "Brazuca" und ist sehr bunt
- Fußball-Weltverband FIFA gibt Einteilung der Lostöpfe zur WM 2014 in Brasilien bekannt
- Fussball-Nationalspieler erhalten vom DFB Prämie von 300.000 Euro für WM-Titel 2014
- Bundestrainer Joachim Löw gelassen vor Auslosung zur Fussball-WM 2014 in Brasilien
Quelle
- http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-auslosung-dfb-erwischt-ghana-usa-und-portugal-a-937693.html Abgerufen am 10. Dezember 2013