Bei Lese-Rechtschreib-Schwäche zum Augenarzt
Vom 29. September bis zum 2. Oktober 2011 findet in Berlin der 109. Kongress der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft (DOG) statt. Aus diesem Anlass wies ein DOG-Sprecher darauf hin, dass nicht jede Lese-Rechtschreib-Schwäche eine echte Legasthenie sein müsse.
Oft hätten die Kinder auch Sehstörungen, die man mit einer Brille leicht beheben könne. Daher rät die DOG dazu, Schulkinder bei Legasthenie-Verdacht immer auch vom Augenarzt auf eine Sehschwäche untersuchen zu lassen. Gleichzeitig warnte die DOG vor wissenschaftlich unseriösen Sehtherapien mit Prismengläsern oder Brillen mit Farbfiltern.