Bereits ein gelegentlicher Alkoholrausch am Wochenende kann die DNA schädigen
Wie eine Studie aus Mexiko nun belegt, ist auch der gelegentliche Alkoholrausch am Wochenende nicht zu unterschätzen. Welche Auswirkung der Konsum von Alkohol am Wochenende auf die DNA hat, wollte die mexikanische Forscherin Dr. Adela Rendón-Ramírez gemeinsam mit ihren Studenten herausfinden.
Studie zu Auswirkungen von Alkohol auf die DNA
Der Forscherin war aufgefallen, dass besonders nach den Wochenenden die Vorlesungen in ihren Kursen für Biochemie nicht sonderlich konzentriert verfolgt wurden.
An der Studie nahmen gesunde Studenten im Alter zwischen 18 und 23 Jahren teil. Dr. Adela Rendón-Ramírez teilte diese in zwei Gruppen. Eine Gruppe nahm in der Woche im Durchschnitt 118g Alkohol zu sich, was in etwa drei Flaschen Bier á 0,5 Liter entspricht. Die andere Gruppe hingegen blieb abstinent.
Zellschäden durch den Konsum von Alkohol konnten nachgewiesen werden
Die Untersuchung der Zellen ergab, dass sich bei der Gruppe, welche Alkohol konsumierte der Zellschaden fünf mal höher war, als bei den Teilnehmern die nicht tranken. Darüber hinaus wurden sogar kleinere Schäden an der DNA festgestellt.
Somit ist erwiesen, dass selbst gelegentliches Trinken von Alkohol zu Schäden an den Zellen führt. In wie weit der Körper in der Lage ist, diese Schäden wieder zu beheben, wenn man dem Alkohol komplett entsagt, muss in weiteren Forschungen untersucht werden.
Quelle
- http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=4821&nodeid=26 Abgerufen am 14. Januar 2014