Ein Marker für Alzheimer verändert sich je nach Tageszeit
Eine Folgestudie soll klären, ob eine Veränderung des Schlafverhaltens Einfluss auf Alzheimer hat
![Grafik menschlicher Kopf mit dunkler Verfärbung - Kopfschmerzen](https://news.paradisi.de/images/nachrichten/51807-0-800-450.jpg)
Forscher haben etwas ganz erstaunliches entdeckt: Vor einiger Zeit wurde im Körper von Menschen mit der Alzheimerkrankheit ein Biomarker entdeckt. So weit so gut.
Dieser Marker zeigt nun bei weiteren Analysen aber ein ganz erstaunliches Verhalten: Er verändert sich und dies abhängig von der Tageszeit. Das Muster kehrt dabei im Rhythmus eines Tages beständig wieder.
Studie mit drei Testgruppen
Die Beobachtung konnte in einer Studie mit drei Testgruppen gemacht werden, bei der eine Gruppe aus Senioren ab 60 Jahren mit Amyloid-Plaques bestand.
Eine weitere Seniorengruppe hatte keine Anzeichen von Alzheimer bei der Voruntersuchung und die dritte Gruppe war jünger, mit Probanden zwischen 18 und 60 Jahren - ebenfalls gesund. Für einen gewissen Zeitraum wurden stündlich die Beta-Amyloid-Konzentrationen bei allen Teilnehmer gemessen.
Studienergebnisse
Ergebnis: die bereits erkrankte Gruppe zeigte konstante Werte des Markers, die beiden anderen jedoch unterlagen deutlichen Schwankungen. Es zeichnete sich dabei ein regelmäßiger Zyklus ab, der abhängig von den Schlaf- und Wachphasen zu sein scheint.
Ob eine Veränderung des Schlafverhaltens also Einfluss auf Alzheimer hat, soll eine Folgestudie jetzt klären.
Passend zum Thema
- Ein Leben mit Alzheimer - Alltagstipps für Betroffene sowie deren Angehörige
- Alzheimer nicht nur stoppen, sondern umkehren - neuer Wirkstoff könnte die Therapie revolutionieren
- Alzheimer lässt sich vermeiden: Lebensstil ist häufig entscheidend
- Höheres Alzheimer-Risiko bei Menschen mit Schlafstörungen?
Quelle
- http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/47573/Marker_fuer_Alzheimerkrankheit_veraendert_sich_tagesabhaengig.htm Abgerufen am 10. Oktober 2011