Hamburger Forscher entwerfen schnellsten Wasserkocher der Welt
Zumindest theoretisch haben Wissenschaftler der Universität Hamburg den weltweit schnellsten Wasserkocher entworfen, der innerhalb von einer billionstel Sekunde einen Minitropfen Wasser zum Kochen bringt. Dieses Konzept ist zwar noch nicht in der Praxis, nach Ansicht der Forscher eröffne es jedoch neue Experimentiermöglichkeiten mit biologisch oder chemisch relevanten Proben.
Terahertz-Strahlung erhitzt auf 600 Grad Celsius
Bei dem jetzt vorgestellten Verfahren erwärmt ein konzentrierter Blitz sogenannter Terahertz-Strahlung einen Nanoliter Wasser auf 600 Grad Celsius. Dabei werden die Wassermoleküle durch die ausgesendeten elektromagnetischen Wellen des Terahertz-Blitzes zum Vibrieren gebracht, woraufhin sich die Wasserstoffbrückenverbindungen schlagartig lösen, welche die Wassermoleküle zusammenhalten.
Berechnung mit Supercomputer in Jülich
Für die Berechnungen der Wechselwirkungen zwischen dem Wasser und dem Terahertz-Blitz nutzten die Forscher das Supercomputerzentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen.
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Schnellster-Wasserkocher-der-Welt-entworfen-article11930191.html Abgerufen am 19. Dezember 2013