Kräutertees für die Verdauung
Bei Verdauungsstörungen und Magenprobleme können Heilkräutertees lindernd wirken
Fast jeder leidet zuweilen an leichteren Verdauungsstörungen. Dagegen helfen Heilkräutertees.
Pfefferminztee
Dieser Tee regt den Gallenfluss an und wirkt krampflösend. Pfefferminze wirkt gegen Blähungen bringt Magen und Darm ins Gleichgewicht nach einer zu üppigen Mahlzeit. Auch bei chronischer Magenschwäche bewirkt der Tee eine Stabilisierung der Verdauungsorgane.
Tausendgüldenkraut
Zwar schmeckt dieser Tee etwas bitter, doch seine wunderbare Wirkung spricht für sich. Schon Goethe nutzte seine heilsamen Kräfte. Ein Tee aus Tausendgüldenkraut fördert die Verdauung und hilft gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen. Die Bitterstoffe sind eine Wohltat für Magen und Darm. Auch beeinflussen sie den Kreislauf und die Arbeit des Herzens günstig.
Löwenzahntee
Der leicht bittere Löwenzahntee wirkt besonders positiv bei Störungen der Fettverdauung. Er fördert die Gallensekretion und entlastet die Leber. Dieser Tee hat außerdem einen positiven Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse. Auch bei einer chronischen Magenschleimhautentzündung hilft Löwenzahntee.
Melissentee
Wer einen nervösen Magen hat und unter Krämpfen leidet, dem tut ein Melissentee gut. Die Melisse wirkt leicht beruhigend und krampfstillend, sie hat einen positiven Einfluss auf das Nervensyste.
Kümmeltee
Dieser Tee schmeckt mild und kann auch Kindern gegeben werden. Kümmeltee wirkt krampflösend und beeinflusst die Magen-Darmfunktion positiv. Er kann bei Blähungen eingesetzt werden. Kümmeltee regt die Milchsekretion der stillenden Frau an.
Fencheltee
können durch Fencheltee gelindert werden. Er ist bei infektiösen Darmerkrankungen angezeigt. Fencheltee lindert auch Babys Bauchschmerzen erfolgreich.