Längere Lebenserwartung sowohl auf der nördlichen als auf der südlichen Erdhalbkugel
Menschen, die in den Monaten Oktober, November und Dezember zur Welt kommen, leben länger, berichtet die "Apotheken Umschau". Nachgewiesen haben das Gabriele Doblhammer-Reiter, Professorin für empirische Sozialforschung und Demografie an der Universität Rostock und ihr Kollege James Vaupel vom benachbarten Max-Planck-Institut für demografische Forschung.
An den Daten von 2 Millionen Dänen und Österreichern, die vor 1918 geboren wurden, ließ sich der Vorteil für die Lebensspanne ablesen. Herbst-Dänen wurden im Schnitt ein halbes Jahr, Herbst-Österreicher sogar ein Dreivierteljahr älter. Bestätigt wird dies durch Daten aus Australien. Dort werden Menschen besonders alt, die zwischen April und Juni Geburtstag haben - in den dortigen Herbstmonaten.
Über die Ursachen wird weitgehend spekuliert. Forscher vermuten einen Zusammenhang mit Ernährungsgewohnheiten und Infektionen, die im Lauf eines Jahres unterschiedlich häufig auftreten.