Lebensrettende Rauchmelder gehören in jede Wohnung
Rauchmelder können Leben retten
Etwa 500 Menschen sterben jährlich durch einen Brand, wobei der Tod mit nur 25 lumpigen Euro vermieden werden könnte, denn noch immer fehlen in vielen Wohnungen die kleinen weißen an der Wohnungsdecke befindlichen Dosen, die Rauchmelder.
Dabei ist der Aufwand gering und wer auf Qualität setzt, also etwa 25 Euro pro Stück ausgibt, der ist dann über einen längeren Zeitraum auf der sicheren Seite.
Unterschiedliche Geräte
Manche Hersteller bieten Geräte an, die man nicht mehr mittels Dübel an der Decke befestigen muss, denn nicht jeder Haus- oder Wohnungsbewohner hat eine "Hilti" zur Hand, sondern die Rauchmelder-Dosen werden nur an die Decke geklebt oder es gibt auch welche, wobei nur eine Magnethalterung an die Decke geklebt wird und der Rauchmelder dann aufgesteckt wird.
Einige Rauchmelder haben eine Langzeitbatterie, die man nur alle 10 Jahre wechseln muss.
Gesetzliche Verpflichtung
In manchen Bundesländern besteht schon seit einigen Jahren für alle Haus- und Wohnungseigentümer von Neubauten oder Umbauten die Pflicht des Einbaus, besonders in Schlaf- und Kinderzimmern.
Passend zum Thema
- Gründe und Ursachen für Fehlalarme bei Rauchmeldern
- Rauchmelder - Funktion, Einsatzgebiete und Tipps zum Kauf
- Rauchmelder oder Hitzemelder?
- Wo und wie sollte ein Rauchmelder angebracht werden?
- Rauchmelder sollten in keiner Mietwohnung fehlen
- Das sollten Sie über Rauchmelder wissen
- Ab 2017 werden in Nordrhein-Westfalen Rauchmelder Pflicht
- Rauchmelder sind lebensrettend und sollten richtig angebracht werden
- Rauchmelder können Leben retten - vor allem nachts
- 5 Euro für einen Rauchmelder - eine lebensrettende Investition
- Viel zu wenig Rauchmelder in deutschen Haushalten
Quelle
- http://www.n-tv.de/ratgeber/25-Euro-retten-Leben-article3077096.html Abgerufen am 12. April 2011