Politisches Debakel um die MS Deutschland
Als Traumschiff ist die MS Deutschland einem Millionenpublikum bekannt geworden. Regelmäßig werden hier Romanzen und Intrigen gesponnen - und das in einem traumhaften Ambiente, häufig an exotischen Destinationen. Dabei ist das Schiff nicht nur als filmische Berühmtheit eine echte Rarität. Nein, ganz nebenbei handelt es sich hierbei auch noch um "das letzte seegängige Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge", wie Karl-Heinz Biesold vom Gewerkschaftsbund Verdi erklärt.
Das könnte jedoch bald ein Ende haben, wie die Reederei Deilmann erklärt. Als Grund hierfür werden Kürzungen aus Berlin genannt, die zu drastischen Umstrukturierungen zwingen. So muss das fehlende Geld an anderer Stelle eingespart werden - zum Beispiel, indem die MS Deutschland künftig nicht mehr unter deutscher, sondern unter maltesischer Flagge fahre.
Damit verbunden wären deutlich niedrige Löhne für die Besatzung, aber auch die Umgehung der in Deutschland geltenden Tarifverträge. Sowohl von Seiten der Gewerkschaften wie auch von Seiten der Politik hagelt es öffentliche Kritik - die Reederei aber beruft sich auf die wirtschaftliche Notwendigkeit und betont, dass ihr angesichts der politischen Veränderungen für die Schiffsfahrt in Deutschland keine andere Wahl bleibe.