Vitamin D-Mangel im Winter beeinflusst die Fruchtbarkeit der Männer
Paare, die einen Babywunsch realisieren möchten, setzen am besten auf die Sommermonate

Kurze trübe Tage im Winter schlagen nicht nur auf das Gemüt, sondern sorgen auch für einen Mangel an Vitamin D, das vor allem über das Sonnenlicht auf der Haut gebildet wird.
Hormonhaushalt der Männer
Eine österreichische Studie stellte nun fest, dass Vitamin D-Mangel auch den Hormonhaushalt der Männer negativ beeinflusst und den Testosteronspiegel sinken lässt. Dadurch lässt auch die Fruchtbarkeit in den Wintermonaten nach.
Ein Babywunsch lässt sich also eher in den Sommermonaten realisieren. Alternativ können Männer, die sich im Winter schlapp fühlen, auch zu Vitamin D-Supplements greifen um den Testosteronspiegel in Schwung zu bringen.
Auch Frauen betroffen
Frauen sind ebenfalls, wenn auch in geringerem Maße, davon betroffen: Testosteron wird bei ihnen in den Eierstöcken und Nebennieren gebildet und kann auch bei ihnen Libido und Fruchtbarkeit beeinflussen.
Die Studie der Med Uni Graz deckte für beide Geschlechter eindeutige Parallelen zwischen den jahreszeitlich bedingten Schwankungen des Vitamin D-Spiegels und des Testosteronhaushaltes auf.
Passend zum Thema
- Antioxidantien wie Vitamin C und E schlecht für die Fruchtbarkeit
- Welche Nahrungsmittel sich besonders auf den Hormonspiegel positiv auswirken
- Vitamin D wirkt sich auf die Qualität von Spermien aus
- Künstliche Befruchtung mit Erfolg - Frauen mit viel Vitamin D werden eher schwanger
- Kleine Tipps für den Mann, damit es mit dem Kinderwunsch auch wirklich klappt
- Vitamin-D-Mangel in den langen Wintermonaten
Quelle
- http://derstandard.at/2000008544122/Vitamin-D-Sonnenlicht-fuer-die-maennliche-Fruchtbarkeit Abgerufen am 26. November 2014