Wodurch sich die unterschiedlichen Hauttypen auszeichnen
Die Haut ist sehr anspruchsvoll und benötigt die richtige Pflege - so erkennen Sie Ihren Hauttyp
Es gibt wahrscheinlich keine Frau, die nicht ein Reinigungsset für das Gesicht im Badregal stehen hat. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um die Kombination aus Waschgel sowie der passenden Creme. In Drogerien gibt es mittlerweile ein riesiges Angebot an Kosmetika, die an die jeweiligen Hauttypen angepasst sind.
Welche Hauttypen gibt es und woran erkennt man diese?
Generell lassen sich fünf Hautgruppen unterscheiden, die sich durch typische Eigenschaften erkennen lassen:
-
Mischhaut
Bei der Mischhaut handelt es sich um ein Hautbild, welches sehr verbreitet ist. Erkennungszeichen hierbei ist die fettige T-Zone, sprich Stirn, Nase und Kinn; die Wangenpartien sind meist eher trocken.
-
Normale Haut
Dieser Hauttyp kommt eher selten vor. Feuchtigkeits- und Fettgehalt sind gut ausbalanciert, sodass die Haut glatt und feinporig ist und in der Regel keine Mitesser oder Pickel aufweist.
-
Trockene Haut
Trockene Haut bekommt dadurch, dass ein Mangel an Talgproduktion vorliegt, zu wenig Fett als auch Feuchtigkeit. Sie kann sich rau und spröde anfühlen und eher Falten aufweisen als andere Hauttypen.
-
Fettige Haut
Dieses Hautbild gilt zwar als widerstandsfähig, neigt jedoch vermehrt zu Pickeln und Mitessern, da die Talgproduktion erhöht ist. Dies führt auch dazu, dass die fettige Haut schnell glänzt, was als unangenehm empfunden wird.
-
Empfindliche Haut
Wer unter empfindlicher Haut leidet, muss ebenfalls wie bei den trockenen Hauttypen mit rauen Stellen rechnen, außerdem kann sie sich schneller entzünden und röten, da sie empfindlich auf äußere Einflüsse reagiert.
Nur mit der optimalen Pflege kann man seine Haut unterstützen und reinigen. Daher ist es wichtig, diese auf seinen Hauttypen abzustimmen.