Aufruhr in Thailand: Was bedeutet der Militärputsch für Touristen?

Seit die Armee in der letzten Woche die Macht in Thailand übernommen hat, machen sich viele Touristen Sorgen um ihren Urlaub im südostasiatischen Königreich.
Touristen können beruhigt sein
Reiseveranstalter und das Auswärtige Amt geben jedoch Entwarnung: Die einzige Einschränkung, mit der Touristen leben müssen, die die aktuell gültige Ausgangsperre zwischen 22 und 5 Uhr, die sowohl für Einheimische als auch für ausländische Gäste gilt. Auf Ferieninseln wie Phuket ist die Lage ohnehin weitgehend normal und Touristen bemerkten nach eigenen Angaben weder verstärkte Kontrollen noch eine militärische Präsenz.
Auch in der Hauptstadt Bangkok verläuft das öffentliche Leben normal und die großen Sehenswürdigkeiten sind ganz normal geöffnet. Flugreisende, die in den Abendstunden oder frühmorgens ab Suvarnabhumi oder Don Muaeng abfliegen, müssen mehr Zeit als üblich einplanen um ihren Flug zu bekommen und während der Ausgangssperre Papiere wie gültige Flugtickets für diese Zeit nachweisen können.
Da keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht, sind kostenlose Umbuchungen oder Stornierungen von Thailandreisen derzeit nicht möglich. Allerdings bieten manche Veranstalter von sich aus Umbuchungen an, vor allem für Urlauber, die einen Aufenthalt in Bangkok gebucht haben und nun auf das legendäre Nachtleben der Stadt verzichten müssen.
Für Badetouristen gibt es dagegen keine Einschränkungen, so dass auch keine Umbuchungen angeboten werden.
Passend zum Thema
- Thailand steht unter Kriegsrecht - Angeblich kein Militärputsch
- Tierliebe - Ehemalige Bankangestellte wird Elefantenpflegerin in Thailand
- Gelassene Gäste in Thailand - Unruhen in Badeorten nicht spürbar
- Proteste in Thailand: die Sorge wächst - mehr Warnungen an Touristen
- Unruhen in Thailand: Was Reisende wissen sollten
- Mehrere Tote bei Fährunglück in Thailand - Nach dem flüchtigen Kapitän wird gefahndet