Bärte liegen weiter im Trend - Mit diesen Tricks hält Mann sein Gesichtshaar in Schuss
Bärte mögen nicht Jedermanns Sache sein, und auch viele Frauen stehen nicht auf sie. Doch der Trend sagt etwas anderes. Besonders junge Männer genießen die Möglichkeit, sich wieder Gesichtshaar stehen zu lassen. Sieht doch ein Dreitagebart oder gar ein Vollbart nicht nur männlich aus. Er bietet aus viele Styling-Möglichkeiten. Voraussetzung ist hier aber ein gepflegter Bart.
Wer sich keinen Vollbart stehen lassen will, der braucht in jedem Fall einen guten Trimmer. Damit bekommt man den Dreitage-Look ebenso hin wie das einfache Ausrasieren von Kanten und der Halspartie. Wer über einen unregelmäßigen Bartwuchs verfügt, sollte sich keinen Vollbart stehen lassen. Das sieht schnell ungepflegt aus.
In Drogerien gibt es mittlerweile Bartshampoos zu kaufen. Ansonsten tut es für die Pflege auch ein ph-neutrales Haar-Shampoo. Ab und an sollte man sich eine Kur gönnen. Dass nur das Haar auf dem Kopf regelmäßige Pflege braucht, ist nämlich falsch. Nicht nur Hautfett, sondern auch Essensreste lassen den Bart nämlich ansonsten nicht männlich wirken, sondern unappetitlich.
Passend zum Thema
- Die richtige Pflege für den Bart des gepflegten Mannes
- Kampagne für Männergesundheit - Reifenhersteller Bridgestone sucht den schönsten Schnurrbart Europas
- Movember gegen "No-Beard-Day" - Der Bart des Mannes bleibt ein Diskussionspunkt
- Darf ein Chef einen Bart tragen?
- Tipps zur Pflege und Styling verschiedener Bartformen