Billigflieger verlangen höhere Preise
Der Unterschied zwischen Billigflügen und "normalen" Flügen verschwimmt immer mehr
Einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zufolge sind die von deutschen Flughäfen startenden Billigflieger 2014 teurer als im Vorjahr. So liege der Durchschnittspreis für einen einfachen Flug im Herbst 2014 zwischen 70 und 140 Euro brutto.
Ein Jahr zuvor mussten Passagiere lediglich 50 bis 130 Euro zahlen. Die sogenannten "Low Cost Carrier" wie Ryanair, Air Berlin und Easyjet brachten im ersten Halbjahr dieses Jahres rund 31 Millionen Fluggäste an ihr Ziel.
Die bedeutendsten Flugverbindungen
Im Sommer 2014 haben die Fluggesellschaften im Niedrigpreissegment 722 Strecken in und ab Deutschland bedient. Dies bedeutet einen Zuwachs von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die beliebtesten Flugziele der Deutschen liegen
Das größte Angebot gibt es europaweit
- in Großbritannien mit über 10.000 Starts in der Woche.
Auf den weiteren Plätzen im Ranking liegen
- Spanien
- Italien und
- Deutschland.
Am erfolgreichsten am Markt sind
- Ryanair und
- Easyjet.
Unterschied zur normalen Fluggesellschaft wird immer kleiner
Nach Ansicht des DLR gibt es zunehmend Geschäftsmodelle, bei denen die Abgrenzung zwischen Low-Cost-Anbieter und traditioneller Fluggesellschaft nicht mehr eindeutig ist. Dazu zählen etwa Air Berlin oder die Lufthansa-Tochter Germanwings.
Passend zum Thema
- Billigflüge - Merkmale, Vor- und Nachteile und Tipps zur Buchung
- Irischer Billigflieger Ryanair will mit Business-Plus-Tickets Geschäftsreisende anlocken
- Lufthansa will zweiten Billigflieger an den Start bringen
- Billigflieger erhöhen Preise - weniger Tickets zum Schnäppchentarif
- Billigfluglinie Air Berlin will bald alle Flugzeuge mit WLAN ausstatten
- Billigflüge: Es gibt ab 2014 weniger Bonusmeilen als bisher
- Bei Billigfliegern auf verdeckte Kosten achten
- Billigflieger mit Business Class - Germanwings bietet neue Buchungsklasse an
- Germanwings hebt die Preise für Billigflüge um 50% an
- Germanwings hat den Preis für Billigflüge von 19,99 auf 29,99 Euro erhöht
- Billigflieger genauso sicher wie andere Fluglinien
- Billigflieger nicht immer günstig
- Beliebte Billigflieger
Quelle
- http://www.n-tv.de/wirtschaft/Billigfluege-nicht-mehr-ganz-so-guenstig-article14177026.html Abgerufen am 18. Dezember 2014