Chemische Tarnkappe: Insektenschutzmittel blockiert Riechzellen von Mücken
Eine chemische Tarnkappe zum Schutz vor Mücken - Forscher arbeiten an einem Präparat, das die Riechzellen der Stechtiere blockiert. Damit fänden die Plagegeister uns Menschen nicht mehr dufte - wir wären für sie unriechbar.
Auf der Suche nach dem ultimativen Insektenschutzmittel haben die Wissenschaftler mehr als 440.000 Substanzen untersucht, einige erwiesen sich als erfolgversprechend. Ethylpyruvat blockiert zum Beispiel die Rezeptoren in den Riechzellen der Mücken, so dass diese kein Kohlendioxid mehr wahrnehmen können. Der Clou ist, die betreffenden cpA Neuronen dienen auch zum Erkennen von menschlichen Duftstoffen.
Das Ethylpyruvat selbst riecht für den Menschen angenehm. Auf die Haut aufgetragen, führt es dazu, dass die Rezeptorzellen im Riechorgan der Mücken blockiert sind - die Tiere werden nicht mehr angelockt.
Die umgekehrte Wirkung entfaltet Cyclopentanon. Der Stoff aktiviert die Riechzellen der Mücken und könnte dadurch als Lockmittel in Fallen eingesetzt werden.
Passend zum Thema
- Mückenstiche - Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugemöglichkeiten
- Ungebetene Einwanderer: Erneut wurden Tigermücken in Süddeutschland gesichtet
- Tarnkappe gegen Stechmücken? Wissenschaftler blockieren Geruchssinn der Plagegeister
- Exotische Stechmücken breiten sich aus - Mit gefährlichen Tropenviren im Gepäck
- Wie kann man sich gegen Mücken schützen?
- Mücken fliegen auf Gerüche - Verschwitzte Socken lenken sie ab
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Stoff-blockiert-Riechzellen-von-Muecken-article11869541.html Abgerufen am 10. Dezember 2013