Erinnern fördert das Vergessen - Hirnscans enthüllen paradoxe Prozesse in unserem Gedächtnis

Das Erinnern an bestimmte Dinge schwächt laut Forschungsergebnissen die Erinnerung an konkurrierende Dinge

Von Dörte Rösler
17. März 2015

Wer sich an bestimmte Dinge erinnert, löscht damit andere Inhalte aus dem Gedächtnis aus. Vor allem störende Erinnerungen werden allmählich unterdrückt, bis sie ganz verschwinden. Wie dieser Prozess funktioniert, haben Forscher nun mit Hirnscans sichtbar gemacht.

Für ihre Studie ließen die Wissenschaftler von der Universität Birmingham ihre Teilnehmer bestimmte Schlüsselwörter mit jeweils zwei unterschiedlichen Bildern verbinden. Eines der Bilder zeigte ein Gesicht, auf dem anderen war ein Objekt zu erkennen.

Erinnerungen an zweites Bild allmählich unterdrückt

Im Experiment sollten die Probanden sich nun an das erste Bild zum jeweiligen Schlüsselwort erinnern. Mithilfe der Magnetresonanztomographie konnten die Forscher dabei direkt in das Gehirn des Teilnehmers schauen. Erinnerte er sich an ein Gesicht, wurden andere Hirnbereiche aktiviert als bei der Erinnerung an ein Objekt.

Das Ergebnis: Im ersten Durchlauf erinnerten sich die Teilnehmer in knapp 25 Prozent der Versuche an das falsche - zweite - Bild. Je öfter sie den Test durchführten, desto seltener wurden jedoch die Fehlversuche. Die dazwischen funkenden Erinnerungen an das zweite Bild wurden allmählich unterdrückt, bis gar keine Hirnaktivität mehr nachweisbar war.

Wenn wir etwas vergessen, ist dies also ein aktiver Prozess. Je öfter und intensiver wir uns an bestimmte Dinge erinnern, desto schwächer werden konkurrierende Erinnerungen.

Ergebnisse auch interessant für Forschung zum selektiven Gedächtnis

Verantwortlich für die Stabilisierung ausgewählter Gedächtnisinhalte und das Löschen störender Elemente ist der präfrontale Kortex. Interessant sind diese Ergebnisse auch für die Forschung zum selektiven Gedächtnis und zu Selbsttäuschungen.