Fenster lüften bei zerbrochener Energiesparlampe
Bei einer zerbrochenen Energiesparlampe muss man am besten so schnell wie möglich das Fenster öffnen und das Zimmer für rund 15 Minuten verlassen.
Nach Angaben der "Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse" enthalten diese Lampen nämlich das giftige Metall Quecksilber, welches bei Raumtemperatur verdampft und von den Bewohner keinesfalls eingeatmet werden darf.
Nach dem Lüften sollte man sich Handschuhe überziehen und die Scherben und Reste der Lampe mit einem Karton oder Papier aufsammeln. Vor allem die sehr kleinen Bruchstücke kann man mit einem feuchtes Staubtuch gut aufnehmen.
Passend zum Thema
- Energiesparlampen werden von 30 Prozent der Deutschen falsch entsorgt
- So entsorgt man zerbrochene Energiesparlampen
- Krebs durch Energiesparlampen
- Energiesparlampen enthalten Quecksilber - Was zu tun ist, wenn sie zerbrechen
- Energiesparlampen mit vielen Mängeln
- Baubiologen warnen vor gesundheitlichen Schäden durch Energiesparlampen
- Sind Energiesparlampen gesundheitsgefährdend?
Quelle
- http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/bei-zerbrochener-energiesparlampe-schnellstens-lueften-aid-1.4017135 Abgerufen am 11. Februar 2014