Gesunde Zähne - eine Frage der Gene?
Es gibt Vieles, was man von seinen Eltern erben kann, besonders bei bestimmten Erkrankungen sind die Gene schuld. Häufig fällt auch die Zahngesundheit in diese Rubrik - hat ein Kind häufig Zahnprobleme, ist dies bei Mutter oder Vater genauso. Doch sind Karies und Co. wirklich vererbbar?
Dies lässt sich Zahnmedizinern zufolge verneinen. Ob Karies entsteht oder nicht, hängt vor allen Dingen von der Ernährungsweise und der anschließenden Zahnpflege ab. Doch gibt es bestimmte erbliche Faktoren, die das Risiko, an Karies zu erkranken, erhöhen, so zum Beispiel Zahnfehlstellungen, die Zusammensetzung des Speichels oder die Zahnsubstanz.
Hat man sehr eng anliegende Zähne, kann dies zu vermehrtem Plaque führen. Bei einem weicheren Zahnschmelz ist die Anfälligkeit für Erkrankungen ebenfalls höher. Neben Karies gilt dies beispielsweise auch für Parodontitis. In beiden Fällen stellen jedoch Bakterien die Ursache für deren Entstehung dar, die man mit der richtigen Zahnpflege und Ernährung verhindern kann.
Passend zum Thema
- Immer mehr Erstklässler haben schon Karies. Inzwischen ist jedes zweite Kinde betroffen
- Kampf dem Karies: Eltern und Kinder werden in Hamburger Projekt gemeinsam geschult
- Zahngesundheit bei Kindern in Deutschland - Fast die Hälfte hat Karies
- Kampf dem Karies - So lernen Kinder das Zähneputzen
- Gefahr von Karies besteht auch bei Kleinkindern