Häufiger schwere Gewitter mit Blitzen durch Klimawandel
Aktuelle Berechnungen zeigen, dass mit einer Zunahme der Blitzaktivität zu rechnen ist
Aufgrund des Klimawandels ist mit einer Zunahme der Blitzaktivität zu rechnen. Aktuelle Berechnungen zeigen, dass sich allein in den USA mit jedem zusätzlichen Grad auch die Zahl der Blitze im Durchschnitt um zwölf Prozent erhöht.
Überspannungsschäden und Brände
Meteorologen rechnen allein für das 21. Jahrhundert mit einem Anstieg von Blitzen um bis zu 50 Prozent. Die Funkenentladungen sorgen nicht nur für Überspannungsschäden, sondern sind auch eine der Hauptursachen für Wald- und Steppenbrände.
Ausschlaggebend sind vor allem zwei Entwicklungen: die Niederschlagsrate und die verfügbare Energie, um Luft in die Höhe steigen zu lassen. Die Kombination dieser beiden Faktoren liefert nach Angaben von US-Wissenschaftlern eine plausible Erklärung für die gestiegene Häufigkeit von Blitzen.
Zudem sorge das vermehrte Auftreten von starken Aufwinden, dass sich das Energiepotenzial für Gewitterstürme und Hagel erhöht. Dies lasse sich mit Wetteraufzeichnungen nachweisen.
Auch Deutschland betroffen
Der aktuelle Report des UN-Klimarats IPCC prognostiziert für alle untersuchten Weltregionen einen Trend hin zu stärkeren Gewittern. Auch in Deutschland sei künftig häufiger mit heftigen Unwettern zu rechnen.
Besonders betroffen sollen demnach der Südwesten Bayerns und die Schwäbische Alb sein. Im Allgemeinen kommen Blitze eher in bergigen Regionen vor, im norddeutschen Tiefland gehen kaum Gewitter nieder. Gebirge ermöglichen das Anheben feucht-warmer Luft, das Gewitterrisiko vergrößert sich dadurch. Dies dürfte der Klimawandel noch verstärken.
Passend zum Thema
- Verhalten bei Gewitter im Freien und im Haus - Schutz vor Blitz und Donner kann Leben retten
- Blitz-Atlas zeigt 550.000 Einschläge in Deutschland - Tipps bei Gewitter
- Meteorologen warnen vor Überschwemmungen - Heftige Gewitter in ganz Deutschland erwartet
- Sonnenwinde steigern die Blitzgefahr auf der Erde
- Stromschlag aus dem Himmel: wenn der Mensch vom Blitz getroffen wird
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Durch-Erderwaermung-knallts-viel-oefter-article13955476.html Abgerufen am 14. November 2014