Pflegestunde für den Hund - Wie man das Fell von Vierbeinern richtig pflegt
Der Hund stammt vom Wolf ab und ist deswegen ziemlich robust. Doch viele Hunderassen, die wir heute kennen, wurden vom Menschen gezüchtet. Langhaarhunde wie Collies, Windhunde, Setter oder Bobtails würden in der freien Wildbahn vermutlich schon bald aussehen wie ein Wollknäuel.
Pflege ist für das Fell also wichtig. Denn was viele nicht wissen: Unter dem Deckhaar wächst bei gesunden Hunden je nach Art nochmal 7 bis 15 mal so viel Unterwolle.
Hundefell regelmäßig bürsten
Langhaarige Tier sollten frühzeitig an das Kämmen gewohnt werden. Das ist wichtiger als baden, denn es verhindert, dass Schmutz bis an die Haut dringt. Das kann nicht nur unangenehm scheuern, sondern sogar Entzündungen verursachen. Sind die Haare schon verfilzt, kann man mit einer Drahtbürste versuchen, sie aufzulösen. Andernfalls sollte man zur Schere greifen. Auch die Augen sollte man dem Hund "freischneiden", damit er etwas sehen kann.
Ab und zu ein Bad oder eine Dusche
Baden oder duschen sollte man langhaarige Hunde nicht zu oft. Außerdem sollte man kein Shampoo verwenden, dass eigentlich für Menschen ist. Die Haut ist bei Hunden anders als bei Menschen und sollte mit einem speziellen Hundeshampoo gewaschen werden.
Passend zum Thema
- Wie die Hunde die Aufmerksamkeit des Menschen auf sich ziehen
- Winterliche Pflege für empfindliche Hundepfoten
- Warum der Hund schon seit mindesten 19.000 Jahren der beste Freund des Menschen ist
- Hunde und Katzen zusammenhalten - so klappt es
- Besonders alte und dünne Hunde sollten im Winter einen Mantel tragen
- Wenn der Hund zum Partner wird: Immer mehr Haustiere werden vermenschlicht
- Therapiehunde helfen bei Angststörung und Depression - aber Kassen zahlen nicht
- Anlässlich zum Welthundetag ein paar Fakten zum beliebtesten Haustier der Deutschen