Schöne Haare nur bei gesunder Kopfhaut: Die besten Pflegetipps
Die meisten Frauen verbringen sehr viel Zeit mit der Pflege ihrer Haare - und vernachlässigen dabei die Kopfhaut. Dabei ist eine gesunde Kopfhaut wichtig, damit die Haare kräftig wachsen und schön glänzen können, denn sie schützt nicht nur den Kopf, sie reguliert auch den Wasserhaushalt und die Körpertemperatur.
Wird die Kopfhaut nicht ausreichend gepflegt, neigt sie zur Schuppenbildung und die Haare werden brüchig.
Das können Sie für eine gepflegte Kopfhaut tun
Daher sollte die Kopfhaut einmal pro Monat mit einem speziellen Peeling gepflegt werden, das nicht nur alte Hautschuppen entfernt, sondern auch die Reste der Pflegeprodukte, Haarsprays und Gels, die sich im Laufe der Zeit auf ihr ansammeln.
Bei jedem Shampoonieren kann der Kopfhaut eine durchblutungsfördernde Kopfmassage gegönnt werden. Anschließend ist das gründliche Auswaschen des Shampoos wichtig, damit möglichst wenig Reste an der Kopfhaut bleiben.
Usache und Bekämpfung von Schuppen
Neigt die Kopfhaut zu Schuppenbildung, kann auch der Malassezia-Hefepilz schuld sein, der vor allem bei fettigem Haar häufig auftritt. Aber auch Stress und eine falsche Ernährung können zu seinem gehäuften Auftreten beitragen.
Neben Anti-Schuppen-Shampoos hilft daher auch eine Überprüfung der eigenen Ernährungsgewohnheiten und - soweit möglich - die Reduzierung von Stress im Alltag.
Passend zum Thema
- Besondere Haarpflege durch Peeling-Shampoo
- Wichtige Begriffe rund um die Haarpflege
- Die richtigen Haarpflegeprodukte und Hausmittel bei Haarbruch
- Die Haarpflege den Bedürfnissen der Haare anpassen
- Die weibliche Prominenz und ihre bevorzugten Haarpflege-Produkte
- Wie sind Fehler bei der Haarpflege zu vermeiden?
- Tipps für gesundes Haar - Fehler in der Haarpflege und beim Waschen vermeiden
- Auch die Ernährung kann bei der Haarpflege helfen