Statt Arztbesuch Krankheitsdiagnose per Internet
Weltweit wird die Zahl der sogenannten "virtuellen" Arztbesuche im Jahr 2014 um über 400 Prozent gegenüber dem Jahr 2012 zunehmen, wie eine Trendstudie zeigt. Besonders in Nordamerika ist dieser Trend zu beobachten.
Videokonferenz mit dem Arzt
Hierbei kommunizieren Patienten mit einem Arzt über Portale im Internet, beispielsweise mittels Videokonferenz, anstelle des normalen Arztbesuches. Wie ein entsprechendes Beratungsteam ermittelt hat, könnten dadurch jährlich bis zu fünf Milliarden US-Dollar eingespart werden.
Zu wenig Ärzte und Sparmaßnahmen
Grund für die Zunahme dieser Behandlungsmethoden sind einmal die Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen, aber auch der Fachärztemangel. Zudem sind auch viele Patienten heutzutage offener für Computerlösungen im Gesundheitswesen. In Deutschland ist aber eine solche Entwicklung aus rechtlichen Gründen vorerst nicht möglich.