Über die Hälfte der Deutschen sind nicht über ihren eigenen Impfschutz informiert

Wie eine Umfrage ergab, ist für 78 Prozent der Deutschen zwar ein ausreichender Impfschutz wichtig, doch ihren eigenen aktuellen Impfstatus kennen viele nicht. Vollständig informiert sind nur 39 Prozent und 14 Prozent kennen ihn überhaupt nicht. Viele der Befragten haben auch keinen Impfpass oder wissen nicht wo sich dieser gerade befindet.
Auch haben die wenigsten Befragten Kenntnisse über irgendwelche Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter, hier lag der Prozentanteil bei 45 Prozent. So könnten aber Erinnerungen dabei helfen, ähnlich wie die jährliche Aufforderung der Zahnärzte zur Kontrolle, den Impfstatus in der Bevölkerung zu verbessern. Für eine solche Erinnerung sprachen sich auch drei Viertel der Befragten aus.
Grundsätzlich sollte sich aber jeder bei Unklarheiten an seinen Hausarzt wenden und wenn innerhalb der letzten Jahren dort eine Impfung erfolgte, so liegen dort noch Informationen darüber vor. Bei bestimmten Impfungen kann man den Impfschutz auch durch eine Blutuntersuchung nachweisen, so beispielsweise bei Masern. Doch im Zweifelsfall sollte man sich einfach nochmals einer Schutzimpfung unterziehen.
Passend zum Thema
- Manche Menschen sind trotz Schutzimpfung nicht ausreichend gegen Viren geschützt
- Schutzimpfung gegen die gefährliche Tropenkrankheit Japan B Enzephalitis bei längerer Reise nötig
- Tödliche Zeckenbisse - Robert-Koch-Institut empfiehlt eine Schutzimpfung
- Hepatitis A in Ägypten weit verbreitet - Touristen wird zur Schutzimpfung geraten
- Masern sollen bis 2015 ausgerottet werden - Robert Koch Institut ruft zu Schutzimpfungen auf
- Bis 2018 soll es dank umfassender Schutzimpfungen weltweit keine Kinderlähmung mehr geben
- Mediziner verdeutlichen Sinn von Grippeschutzimpfungen