Vorsicht bei Heißhunger in der Schwangerschaft - Nicht alle Lebensmittel sind jetzt erlaubt
Schwangere haben oftmals Heißhunger auf ganz bestimmte Lebensmittel. Dem Rat von Hildegard Debertin von der Stiftung Kindergesundheit in München zufolge, sollten Schwangere jedoch nicht blind jedem Appetit nachgehen. Einige Lebensmittel könnten mit Listerien befallen sein. Diese können zu schwerwiegenden Komplikationen beim Ungeborenen führen. Fehlbildungen, Frühgeburt oder gar der Tod des Ungeborenen könnten eintreten.
Rohe Produkte meiden
Besonders vorsichtig sollten die werdenden Mütter daher bei Rohmilchprodukten, Weichkäse und Käse mit sogenannter Oberflächenschmierung sein. Außerdem heißt es Finger weg von rohem Fleisch. Darunter fällt natürlich Carpaccio und Mett, sowie Teewurst. Fleisch darf in der Schwangerschaft nur gut durchgegart genossen werden. Aber auch roher Fisch, Austern, vorgegarte Meerestiere und geräucherter Fisch sind in der Schwangerschaft tabu.
Lebensmittel waschen
Obst und Gemüse muss vor dem Verzehr stets gut abgewaschen werden und selbstverständlich sollten auch immer die Hände gründlich gereinigt werden. Steckt man sich mit Listerien an, so verspürt man meist nur Fieber, Schüttelfrost und Magen-Darmbeschwerden. Das Ungeborene jedoch erleidet oftmals schwere Organ- und Hirnschäden.
Die Gefahr, sich mit Listerien anzustecken sei zwar recht gering, dennoch sollten Schwangere diese Hinweise beachten.
Passend zum Thema
- Schwangere sollten auf ihre Ernährung achten: Verzicht auf weichen Käse und rohes Fleisch
- Ernährungstipps für Schwangere: Blutige Steaks und Mettbrötchen sind tabu
- Der Konsum von Rohmilch kann alles andere als gesund sein
- Schwangere müssen auf ihre Ernährung achten: Am besten nur frische Waren essen
- Kein Rohmilchkäse für Schwangere
- Was Schwangere essen sollten - und was sie lieber lassen