Bienen bei der Nahrungssuche helfen: Bundesministerium informiert Bürger mit App
Bienen sind für den Menschen nützliche Tiere, das hat nun auch das Bundeslandwirtschaftsministerium erkannt. Die Behörde hat eine kostenlose Bienen-App herausgebracht. Diese listet 130 Pflanzen auf, die Bienen als Nahrung dienen.
Aktion Bienen füttern
Im Rahmen der Aktion "Bienen füttern" werden die Bundesbürger ihre Gärten und Balkone in diesem Jahr verstärkt mit bienenfreundlichen Pflanzen versehen, so die Hoffnung von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). Die hiesigen Gartencenter unterstützen die Aktion und richten ihr Sortiment verstärkt nach den Berdüfnissen der Insekten aus.
Bienen sind als Bestäuber von Nutzpflanzen nahezu unverzichtbar und laut dem Bundeslandwirtschaftsministerium das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Nicht zuletzt deshalb ist das Überleben der Bienen im Interesse des Menschen.
Milben, Viren und Pflanzenschutzmittel machen Bienen zu schaffen
In Deutschland leben zurzeit rund 600.000 Bienenvölker, dem Deutschen Imkerbunde (DIB) zufolge könnte die Population hierzulande locker dreimal so groß sein. Doch Milben, Viren und Pflanzenschutzmittel machen Bienen zu schaffen. Zwar gibt es in Deutschland laut dem Imkerbund immer mehr Hobby-Imker, doch diese kümmern sich in der Regel nur um ein oder zwei Bienenvölker. Um die Population zu erhöhen, sollten Imker im Optimalfall rund 10 Bienenvölker halten.
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Bienen-brauchen-mehr-Schutz-und-Pflege-article12667026.html Abgerufen am 23. April 2014