Gelockerter Lärmschutz für nächtliches Public Viewing während der WM-Spiele
Schon in wenigen Wochen beginnt die Fußball-WM in Brasilien. Aufgrund der unterschiedlichen Uhrzeiten in Brasilien und Deutschland werden oft Übertragungen der Spiele zu später deutscher Stunde stattfinden. Lärmschutz in Deutschland wird jedoch stets großgeschrieben, allerdings gibt es für alle Fans, die am Public Viewing teilnehmen wollen, eine gute Nachricht.
Da es sehr häufig Fußballübertragungen nach 22 Uhr oder gar nach 0 Uhr geben wird, hat der Bundesrat eine entsprechende Sonderverordnung gebilligt. Demnach wird in einem gewissen Maß der Lärm während der Großveranstaltungen und somit der Übertragungen toleriert, obwohl normalerweise der Geräuschpegel nach 22 Uhr nicht über 40 Dezibel liegen darf.
Erfreulicherweise finden die Vorrundenspiele des DFB-Teams zu früher Stunde statt: am 16. Juni beginnt das Spiel gegen Portugal um 18 Uhr, gegen Ghana am 21. Juni um 21 Uhr und gegen die USA um 18 Uhr.
Passend zum Thema
- Der spanische Stürmer Diego Costa wird wohl nicht bei der WM spielen
- Schwarz, rot, Gold - So stylen Sie sich zur Fußball-WM
- Strahlend schön wie die Brasilianerin - Beautytipps aus dem Gastgeberland der WM
- Lars Bender verletzt sich am Oberschenkel - Traum von WM-Teilnahme geplatzt
- Kevin Großkreutz - trotz Partyskandal weiter im WM Kader
- Kurz vor der WM: In São Paulo streiken die Busfahrer und provozieren einen Super-Stau