Manche Viren kann das Immunsystem nicht entdecken
Bei leichteren durch Viren verursachten Erkrankungen ist das menschliche Immunsystem in der Lage, diese Viren selbstständig zu bekämpfen. Aber es gibt auch Viren, die durch das Immunsystem nicht entdeckt werden und sich auch rasend schnell vermehren können. Zudem sind manche Viren in der Lage sich zu verstecken und können erst später zu einer Erkrankung führen, wie beispielsweise die Herpes-Viren, die die oftmals schmerzhaften Bläschen auf der Lippe verursachen.
Da aber Antibiotika nicht gegen Viren, sondern nur gegen Bakterien helfen, steht als Schutz gegen Viren nur eine Impfung zur Verfügung. So zum Beispiel gegen Masern, Windpocken, Kinderlähmung aber auch bei Tollwut oder Grippe.
Doch es gibt zusätzlich noch sogenannte antivirale Medikamente, die das Immunsystem bei seinem Kampf gegen Viren und anderen Infekten unterstützen. Ein Beispiel hierfür sind die Infektionen bei Hepatitis C oder HIV.
Passend zum Thema
- Das Immunsystem - Schützt als biologisches Abwehrsystem den Körper vor Infektionen
- Forscher entdecken neues antivirales Protein gegen HI-Viren
- Antivirale Wirkstoffe heilen 70 Prozent aller Fälle von Hepatitis C
- Kräutertee ist im Idealfall antiviral und hilft gegen Erkältungen
- Das Immunsystem bekämpft nicht nur Erreger, es führt auch Reparaturen durch
- Abwehrkräfte stärken - so machen Sie das Immunsystem fit
- Fünf wertvolle Tipps für ein starkes Immunsystem