Schlechte Nachricht für Allergiker, denn die Ambrosia breitet sich in Europa weiter aus
Wissenschaftler des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) sowie der Goethe-Universität in Frankfurt haben für Allergiker eine schlechte Nachricht, denn die Beifuß-Ambrosie, kurz einfach Ambrosia genannt, breitet sich in Europa immer mehr aus.
Ursachen der stetigen Ausbreitung
Ursprünglich war diese Pflanze in Amerika heimisch, aber aufgrund von Mutationen hat sich die Pflanze immer mehr an unser Klima angepasst. So sind einmal die Samen größer und mittlerweile vertragen die Pflanzen auch Frost und es gibt auch keine sogenannten Fressfeinde. Vor allem ist von der Ausbreitung der Südosten von Europa betroffen, in Deutschland kommt es zurzeit nur seltener vor.
Während in der Schweiz die Bürger gesetzlich verpflichtet sind, das Auftreten der Pflanze sofort zu melden, ist in Deutschland dies nicht der Fall. Auch liegt eine eventuelle Bekämpfung bei den jeweiligen Regierungen der Bundesländer.
Passend zum Thema
- In Deutschland leiden immer mehr Menschen an Übergewicht und Allergien
- Bauarbeiten in Brandenburg: Ausbreitung von allergieauslösender Ambrosia-Pflanze möglich
- Beifuß-Ambrosie macht Allergikern das Leben schwer
- Ungebetener Gast aus Südeuropa: Die Beifuß-Ambrosie breitet sich aus
- Beifußblättrige Ambrosie breitet sich in Deutschland aus
- Pollenflug: Immer mehr Allergiker - Gefahr durch Ambrosia
- Überempfindlichkeit gegen Ambrosia führt zu Kreuzallergien
Quelle
- http://www.n-tv.de/wissen/Ambrosie-breitet-sich-stark-aus-article12400351.html Abgerufen am 6. März 2014