Senioren auf Suche nach sozialer Nähe: Jede Woche ein Arztbesuch
Viele ältere Menschen suchen in ihrem Allgemeinmediziner eher einen guten Freund

Was ohnehin schon viele Menschen ahnten, belegte nun eine amerikanische Studie der University of Georgia: Senioren gehen nicht so häufig zum Arzt, weil sie ernsthaft krank wären, sondern weil sie sich einsam fühlen und soziale Nähe suchen.
Arztbesuche gegen Einsamkeit
Über Jahre hinweg wurde ein Vertrauensverhältnis zum Hausarzt aufgebaut, so dass sich ein Besuch in der Arztpraxis eher anfühlt wie der Besuch bei einem guten Freund und nicht wie bei einem Mediziner. Krankenhausaufenthalte würden hingegen eher vermieden, weil die dort tätigen Ärzte unbekannt sind.
Die Forscher befragten insgesamt 3530 Senioren in den Jahren 2008 und 2012 und erkannten so einen Zusammenhang zwischen chronischer Einsamkeit und häufigen Arztbesuchen. Hatten die Befragten gar nicht oder nur einmal angegeben, sich einsam zu fühlen, konnte zu keinem Zeitpunkt ein Anstieg der Arztbesuche festgestellt werden. Die Erklärung, dass Einsamkeit krank machen kann, ließen die Forscher mit dem Hinweis auf fehlende Krankenhausaufenthalte nicht gelten.
Alternativen aufzeigen
Sie raten Ärzten daher, ältere Patienten, die häufig zu ihnen kommen, auch nach deren Privatleben und möglicher Einsamkeit zu befragen. Im Gegensatz zu vielen chronischen Krankheiten lässt sich Einsamkeit durchaus vermeiden - und so können die Senioren dann in Zukunft vielleicht lieber einen Buchclub oder eine Turnrunde aufsuchen statt ihren Arzt.
Passend zum Thema
- Frauen pflegen mehr soziale Kontakte - das schützt auch im Alter vor Einsamkeit
- Einsamkeit im Alter - Gründe und Möglichkeiten, dem Alleinsein zu entkommen
- Wege aus der Einsamkeit - so können Senioren wieder Kontakte knüpfen
- Senioren zu häufig bei zu vielen Medizinern: Experten klagen über teures Ärzte-Hopping
- Sogar Ärzte glauben, dass viele Senioren aus Langeweile zum Arzt gehen