Über 1.000 Japaner an vergifteter Tiefkühlkost erkrankt
In mehreren Provinzen Japans sind bislang über 1.000 Menschen nach dem Verzehr von verseuchter Tiefkühlkost erkrankt. Am heutigen Mittwoch warnte der Lebensmittelfabrikant Maruha Nichiro Holding deshalb mit großen Anzeigen in mehreren überregionalen Zeitungen vor dem Konsum tiefgekühlter Lebensmittel wie Pfannkuchen, Kroketten und Pizzen. Insgesamt hat das Unternehmen bislang 6,4 Millionen Packungen unterschiedlichster Tiefkühlprodukte zurückgerufen.
Pestizid Malathion gefunden
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden in drei Dutzend Tests teils sehr hohe Werte des giftigen Pestizids Malathion gefunden, was nach dem Verzehr bei den Betroffenen neben Übelkeit und Erbrechen auch Magenschmerzen verursachen kann. Dieses Pestizid kommt in erster Linie bei der Gartenarbeit sowie in der Landwirtschaft zum Einsatz und wird zudem auch gegen Flöhe verwendet.
Da bislang noch nicht alle Produkte der Herstellers aus den Regalen der Supermärkte verschwunden sind, wurde der Lebensmittelfabrikant von der Regierung zur umfassenden und schnellen Informierung der Bevölkerung aufgefordert.
Passend zum Thema
- Rückrufaktion Müsli: Nuss Müsli "gut & günstig" kann Salmonellen enthalten
- Zentrale Handelsgesellschaft ruft Nudel-Fertigsoßen der Marke "Jeden Tag" zurück
- Firma Allos warnt vor dem Verzehr ihres Bircher-Müsli wegen eventueller Glassplitter
- Wildschweinprodukte in Sachsen zurückgerufen - Verdacht auf Trichinen
- Warnung an Verbraucher vor Schokoriegel "Kitkat Chunkey" wegen Plastikstücken
- Rückruf: Glasscherbenfund im Brei von Alnatura
- Rückrufaktion vom Pizza-Hersteller Wagner