Warmer Tee bei bitterer Kälte: Diese Sorten sind besonders gut für die Gesundheit
Die Vielfalt der Kräutertees als natürliche Heilmittel
Gerade in den kalten Wintermonaten erfreuen sich unterschiedliche Teesorten großer Beliebtheit in Deutschland. Tee gilt nicht nur als gesünderer Verwandter des Kaffees, sondern auch als natürliches Heilmittel bei winterlichen Erkältungen.
Kräutertee als natürliches Heilmittel
Echte Klassiker sind Kräutertees wie:
Letzteren wird eine fiebersenkende Wirkung nachgesagt. Thymian ist hingegen das Kraut der Wahl bei starkem Husten, während Ingwer die Durchblutung fördert und Pfefferminze den Magen-Darm-Trakt beruhigt.
Schwarzer Tee als natürliches Heilmittel
Es müssen jedoch gar nicht immer Kräutertees auch. Auch der gewöhnliche schwarze Tee tut dem Körper gut, denn er hat eine blutdrucksenkende Wirkung und reduziert die Ausschüttung von Kortisol, das als Stresshormon bekannt ist.
Grüner Tee als natürliches Heilmittel
Der junge grüne Tee hingegen ist reich an Antioxidantien und schützt die Zellen vor allen möglichen Eindringlingen. Am schönsten lässt sich grüner Tee übrigens im Rahmen einer traditionellen asiatischen Teezeremonie genießen.
Worauf zu achten ist
Doch auch wenn es nur zum einfachen Aufguss mit Teebeutel reicht, entfaltet der Tee seine Wirkung, beruhigen Experten. Lediglich bei Kräutertees sollte darauf achtet werden, dass es sich wirklich um Arzneimitteltees handelt und nicht nur um mit Chemie angereicherten Tee aus dem Supermarkt.
Passend zum Thema
- Heiltee für Kinder - Teemischungen, die auch für die Kleinen geeignet sind
- Schlaf- und Nerventee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Rheumatee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Herz- und Kreislauftee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Menstruationstee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Fettverdauungstee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Leber- und Gallentee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Prostatatee - Inhaltsstoffe und Anwendung
- Teesorten, die beim Einschlafen helfen können
- Grüner Tee als Verjüngungskur
- Tee-Genuss in den kalten Wintermonaten: Die besten Teesorten
- Öko-Test belegt: Weniger Schadstoffe im Bio-Tee
- 27 Sorten im Test: Schwarzer Tee häufig mit Schadstoffen belastet
- Grüner Tee unterstützt möglicherweise die Heilung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Schwarzer Tee - wie lange ziehen lassen?
- Gefährliche Schadstoffe im Kamille-Tee
- Gesund in den Frühling starten mit Matcha Tee aus Japan
- Teezubereitung - fast schon ein Zeremoniell
- Wer Grünen Tee trinkt, verbessert seine Gehirnleistung
- Verführerische Teegenüsse von eigener Hand kreiert
- Interessantes zur friesischen Teekultur
Quelle
- http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/das-kleine-lexikon-gesunder-teesorten-aid-1.4890187 Abgerufen am 25. Februar 2015