Zeckengefahr stark gesunken: Immer weniger FSME-Erkrankungen
Einfluss auf die Zahlen haben die Impfrate der Bevölkerung und auch die Verbreitung der Überträger
Gute Nachrichten hatte das Robert Koch-Institut in Berlin zu vermelden: Die Zahl der FSME-Erkrankungen, die von Zecken übertragen wird, ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der FSME-Fälle in Deutschland mehr als halbiert: Nur noch 195 Fälle wurden bundesweit gemeldet. Bei der FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) handelt es sich um eine Hirnhautentzündung, die schwere Folgen haben kann.
Impfung in den Risikogebieten
Der FSME-Erreger wird durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen. Problematisch ist dabei, dass es keine Medikamente gegen diese Krankheit gibt. Allerdings können sich Menschen, die häufig im Freien unterwegs sind oder in einem Risikogebiet wie
- Bayern,
- Baden-Württemberg,
- Thüringen und
- Südhessen
leben, vorbeugend gegen FSME impfen lassen.
Die Verbreitung der Überträger
Auch das Robert Koch-Institut rät weiterhin zu Schutzimpfungen, denn die Zahl der jährlichen FSME-Fälle schwankt und bewegt sich zwischen 260 und 546 Fällen im Jahr. Einfluss auf die Zahlen hat unter anderem die Impfrate der Bevölkerung, aber auch die Verbreitung der Zecken, deren Zahl ebenfalls immer wieder schwankt.
Je mehr sich die Zecken im Frühling vermehrt haben, umso mehr FSME-Fälle wird es im folgenden Sommer geben. Zecken sind von März bis November in der Natur aktiv.
Passend zum Thema
- FSME durch Zeckenbiss - neue Karte zeigt 142 Risikogebiete
- FSME-Gefahr in Süddeutschland am größten - Auch in Sachsen herrscht nun erhöhtes Infektionsrisiko
- Neurologen raten: rechtzeitig gegen FSME durch Zeckenbiss impfen lassen
- Jetzt gegen FSME impfen lassen, denn der milde Winter lässt Zecken bereits aktiv werden
- Deutsche lassen sich vermehrt gegen FSME impfen