Neuentwickelte Tablette gegen Masern soll und kann nicht die Impfung ersetzen

Jedes Jahr sterben weltweit zirka 150.000 Menschen an Masern und auch in Deutschland wurden nach Angaben des Robert Koch-Instituts 1.775 Fälle registriert.
Eigentlich sollten die Masern bis zum Jahr 2010 in Europa ausgerottet werden, doch aufgrund einer sogenannten Impfmüdigkeit - auch in Deutschland - konnte diese Forderung der Weltgesundheitsorganisation WHO nicht erfüllt werden.
Jetzt gilt als nächstes Ziel das Jahr 2015. Doch nun gibt es eine neue Hoffnung im Kampf gegen die Masern, denn Forscher haben ein neues Medikament entwickelt, das gegen die Krankheit schützen und die Verbreitung des Virus verhindern soll.
Neues Medikament ist kostengünstiger aber weniger wirksam
Wie die Forscher aus Deutschland und den USA berichten, hat man in Tierversuchen schon gute Erfolge verzeichnet. Das zukünftige Medikament soll es als Tablette geben, außerdem könnte es kostensparend produziert werden. Doch bis das neue Medikament auch beim Menschen eingesetzt werden kann, sind noch weitere Forschungen erforderlich.
Zudem soll das neue Medikament die Impfung nicht ersetzen, denn nur diese gilt gilt als einziger sicherer Schutz vor den Masern.
Passend zum Thema
- Gefährliche Viruserkrankung - Forscher entwickeln neues Medikament zur Bekämpfung der Masern
- Kinderkrankheiten betreffen immer mehr Erwachsene: Masern & Co. können fatal werden
- Kombi-Impfung gegen Röteln, Masern und Mumps: Je jünger der Patient, desto geringer die Nebenwirkung
- Wieder mehr Masernfälle gemeldet! Besondes betroffen sind Bayern und Berlin.
Quelle
- http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/news/masern-neues-medikament-entwickelt-aid-1.4194951 Abgerufen am 25. April 2014