Neues Behandlungskonzept gegen Schlaf- und Beruhigungsmittelsucht entwickelt
Die deutschen Apotheker haben in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hausärzten ein neues Behandlungskonzept entwickelt, wovon Patienten profitierten, die eine Abhängigkeit von Beruhigungsmittel und Schlafmitteln entwickelt hatten. Im Endeffekt konnte man 46 Prozent der betroffenen Patienten von einem Verzicht dieser Medikamente überzeugen. Aber auch 28 Prozent haben danach ihre Dosis verringert.
Bei den Schlaf- und Beruhigungsmitteln handelt es sich um sogenannte Benzodiazepine. Das Modellprojekt wurde jetzt auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf vom Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Dr. Sebastian Schmitz, vorgestellt.
Passend zum Thema
- Alkoholsucht: Auch Angehörige brauchen Hilfe
- Wissenschaftlich nachgewiesen: Das "integrative body-mind training" hilft gegen Suchtsymptome
- Suchthilfe-Beratungsstellen verzeichnen Anstieg von hilfesuchenden Spielsüchtigen
- Millionen Arbeitnehmer in Deutschland leiden an einer Suchterkrankung
- Wenn der Beruf zur Sucht wird - Jeder neunte deutsche Arbeitnehmer ist arbeitssüchtig
- Alkoholsucht und Essstörungen sind genetisch veranlagt - oft sogar gemeinsam
- Experten fordern bessere Hilfe für suchtkranke Senioren
- Sucht im Alter
- Alkoholsucht stellt ein großes Problem für Angehörige dar
- Wenn Sport zur Sucht wird